TuS BW Lohne Leichtathletik
TuS Blau-Weiß Lohne Leichtathletik

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie, als Nutzer dieser Webseite (leichtathletik-bwlohne.de), über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Leichtathletik-Abteilung des TuS Blau-Weiß Lohne (Webseitenbetreiber).

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber erfolgt im Rahmen und entsprechend der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Definitionen zu verwendeten Begriffen sind Art. 4 DSGVO zu entnehmen.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Abteilung Leichtathletik
TuS Blau-Weiß Lohne von 1894 e.V.
Brinkstraße 1-3
49393 Lohne
Vertreten durch
Reinhard Meyer (Abteilungsleiter)
Kontakt
Abteilung Leichtathletik
TuS Blau-Weiß Lohne von 1894 e.V.
Brinkstraße 1-3
49393 Lohne
E-Mail: datenschutz@leichtathletik-bwlohne.de

Die Nutzung dieser Webseite ist, mit Ausnahme der für die Bereitstellung der Webseite technisch notwendigen Zugriffsdaten, ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Erhebung weiterer personenbezogener Daten erfolgt nur bei der, stets freiwilligen, Kontaktaufnahme.

Zugriffsdaten

Diese Webseite wird durch das Webhosting der Hetzner Online GmbH, 91710 Gunzenhausen (Auftragsverarbeiter) bereitgestellt. Mit dem Auftragsverarbeiter ist ein Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen worden.

Beim Aufrufen dieser Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Auftragsverarbeiters gesendet und in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und anonymisiert gespeichert:

Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist die Herstellung eines Personenbezuges für uns nicht möglich. Details sind dem Datenschutz FAQ zum Thema Webhosting des Auftragsverarbeiters zu entnehmen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit mit uns per E-Mail, per Telefon oder per Post in Kontakt zu treten. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn wir sind dazu gesetzlich verpflichtet.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c) sowie f) DSGVO.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg oder das persönliche Gespräch.

Rechte des Nutzers

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligung stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

Die zuvor genannten, Ihnen zustehenden Rechte, können Sie durch schriftliche Mitteilung oder per E-Mail an die, in der Einleitung dieser Datenschutzerklärung genannte Kontakt-Adresse geltend machen.

Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann die betroffene Person aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen. Dazu wendet sie sich an die, in der Einleitung dieser Datenschutzerklärung genannte Kontakt-Adresse.

Widerrufsrecht

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie den Widerruf uns gegenüber ausgesprochen haben.